Raus aus dem Alltag. Rein ins Herz der Gemeinschaft.

CorNit Filz-Treff 2025

Ein deutschsprachiges Filzertreffen in UNGARN

LIVE in Ungarn CorNit Filz Treff 2025

Ein deutschsprachiges Filzertreffen in UNGARN

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Das Dorf – Ort mit Seele

Willkommen in Nagybörzsöny, Ungarn – einem zauberhaften, winzigen Dorf in den Börzsöny-Bergen, wo die Zeit langsamer fließt und sich das Herz weitet. Zwischen alten Häusern, dem plätschernden Bach und gemütlichen Gärten finden wir den idealen Rahmen für echtes Miteinander, Kreativität und Ruhe und Freude.

Einfache Anreise: Du musst nur bis Budapest kommen

wir bringen dich ins Dorf!

Das erwartet dich in dieser Woche: (bringe gerne die Familie mit...)

SCHÖNES SCHAFFEN:

Filzen, Färben, Weben, Sticken mit den Filzkünstlerinnen Corinna Nitschmann und Bea Németh (Für die Filzthemen s. weiter unten.)

GEMEINSCHAFT:

Lagerfeuer unter Sternenhimmel, Lachen, tiefe Gespräche, von einander lernen, gemeinsam Kesselgoulasch kochen, "Kneipen"-Abende, Café-Tratsch

GASTRONOMIE:

Dorfküche, Ofenabend, Schinken aus der örtlichen Räucherei, Langosch, Kesselgoulasch gemeinsam kochen, viele ungarische Spezialitäten...

SEELENZEIT:

Achtsamkeitsfilzen mit Peter & Corinna, Natur, Begegnungen, Stille, Austausch, herzliche Impulse, Kraftort suchen und finden, Innehalten

ÖRTLICHE KUNST:

Der Obststeinschnitzer, die kanadisch-ungarische Bildhauerin, die Marmeladenmanufaktur, Dörrobst- und Lebkuchenhersteller erwarten uns.

Du arbeitest in Ruhe & in deinem Tempo...

keine Hektik, kein "Du musst". Nur "Du darfst"

Dein Kraftgefäß entsteht...

mit der Hilfe von CORINNA NITSCHMANN, inspiriert bei deinem Kraftort, den du im Dorf finden wirst.

Forme deine innere Kraft!

Corinna lädt dich ein, ein Gefäß mit Deckel zu gestalten – inspiriert von deinem eigenen Kraftort hier im Dorf.

Filzwissen:
Dieses Projekt wird ganz unterschiedliche Techniken in der Gruppe hervorrufen, entsprechend der Ideen, die durch die Kraftort-Inspirationen geboren werden. Du erweiterst dein Filzwissen auch, wenn du nicht alle Techniken an deinem eigenen Projekt unterbringst. 

Dein Kraftgefäß – was ist das? 
Manche Dinge sind nicht nur schön – sie haben Bedeutung. Ein Kraftgefäß ist genau so ein Ding: Es ist kein einfach hohles Filzobjekt, sondern ein Raum, den du selbst gestaltest – als und für die Quelle deiner Kraft, als immer erneut auffüllbare Erinnerung, als Anker im Lebensfluss.

Ein Kraftgefäß kann ein Behältnis für das Wesentliche werden – für das, was dir Kraft gibt, Halt schenkt oder dich erinnert, wer du bist. Deine Bedürfnisse und Ressourcen in einer fühlbaren, greifbaren Form. 

Die Inspiration an deinem Kraftort, welche du mit einarbeiten magst, kann vieles sein: ein Bauchgefühl, ein Fundstück, das Muster der abblätternden Farbe an einem alten Zaun, ein Fassadenrelief, ein Hintergrundgeräusch und vieles mehr. All dies kann eingefilzt werden, lasse dich überraschen!

Was nimmst du mit?
– ein einzigartiges, von dir gestaltetes Filzobjekt
– ein vertieftes Erleben des Materials und deiner eigenen Kreativität
– Verbindung: zu dir selbst und zu deiner Umgebung
– und vielleicht ein neues Symbol, das dich über den Alltag hinaus begleitet

Dieser Kurs ist kein „Jetzt muss ich auch das noch lernen“-Programm. Es ist eher wie ein gutes Gespräch: sanft, tiefgründig und nährend.

Komm, gestalte deine Kraft – aus weicher Wolle, mit Herz und Hingabe.

Kein dir vorgelegter Stil, kein Kopieren, sondern du lernst Filztechnisches und Gestalterisches während du dein einzigartiges Projekt zu Ende führst

(Du willst etwas ganz anderes filzen? Corinna ist an deiner Seite und unterstützt dich auch bei diesem persönlichen Projekt.)

Kicke auf die Bilder, falls sie unscharf erscheinen sollten.

Dein selbstgefilzter Stuhlbezug

…optional mit Weben direkt auf Filz kombiniert, unterrichtet von der ungarischen Filzkünstlerin Bea Németh

Bea-300-wpcs.webp

Im Filzkurs mit der ungarischen Filzkünstlerin Bea Németh gestaltest du einen individuellen Bezug für ein kleines Stühlchen – funktional, dekorativ und mit ganz viel Persönlichkeit.

Moderne wird mit Tradition verknüpft…ööö…verfilzt:

✨ Was nimmst du mit?

– ein einzigartiges, von dir gestaltetes Stühlchen. Bringe gerne deins von Zuhause zum Umgestalten mit. (Falls du nicht mit einem Hocker reisen möchtest, keine Sorge, wir haben dafür Lösungen)

-Du erfährst, wie das „Schnittmuster“ (nein, wir nähen es nicht, es wird am Stück gefilzt) passend geplant wird.

– Du lernst traditionelle Wege der Mustergestaltung aus Zentralasien kennen, kannst aber gerne auch zu modernen Oberflächengestaltungsmethoden greifen, Bea hilft dir bei der Wahl und in der Verwirklichung.

– Optional: Webtechniken, welche den Filz wunderschön ergänzen. (Das Gewobene entsteht sogar direkt am Filz, es wird nicht erst gewoben, dann aufgenäht. Du webst am Filz…nein, nicht die kabulische Technik, falls du die schon kennst.)

Färberwissen, denn du kannst vor Ort Farbübergänge oder Wunschschattierungen durch Färben gestalten. Ein Wissen, dass dir bei vielen Projekten  hilfreich sein kann.

 

Neues lernen durch...

Live zusammen filzen

All unsere Fragen und Erfahrungen interaktiv auszutauschen zu können, TeilnehmerInnen wie DozentInnen, führt zu einem sehr großen gemeinsamen Wissen, wovon wir alle profitieren und wieder andersartige oder noch professionellere Filzarbeiten zur Welt bringen. 
Das schöne daran ist, man muss nicht mal auf die Wirkung warten. Die kommt sofort, das Neue ist sofort anwendbar. 

ACHTSAMKEITSFILZEN (fakultativ)

Das Programm, wo du einige Schwerlast niederlegen kannst. Ein Spaziergang auf den nicht ganz fusselfreien Wegen der menschlichen Seele unter professioneller Leitung.

Ein ca. 2-3 Stunden langes, meditatives Programm mit Filzen kombiniert: Außerdem wirst du einen ruhigen Platz brauchen, wo du diese Zeit ungestört verbringen kannst. Die entstandenen Werke und die dazu gehörenden Geschichten können im geschützten virtuellen Raum einige Tage später optional geteilt werden. Immer ein bewegendes Erlebnis, im positiven Sinne.

In Kontakt...Party time!

fusselfreie Programme

– Kulinarisches: von Kesselgoulasch gemeinsam kochen über Langosch bis Marmeladenwette, Geräuchertes, Gegorenes, Ofenabend…*lecker-lecker*

– Kultur & Geschichte im Schwabendorf mit präsenter Gotik und Romanik. Ortsentdeckung mit einem professionellem Geschichtenerzähler

– Örtliche Künstler besuchen

– Lagerfeuer,  Spazieren, Tratschen, Ausruhen, echten Augenkontakt haben

 

Das Programm - kurzübersicht


12.09. Freitag: Anreise (mit Transfer aus Budapest)

13-20.09. Bequemes Filzen und Ruhetage mit fakultativen Programmen. Zeit für frei sein oder gemütlich Werkeln. Corinna ist für Fragen immer da.

21.09. Sonntag: Abreise (Transfer nach Budapest)

Kunst feiern

Vernissage - Eröffnungsabend

Eine Ausstellung vor Ort mit den Kunstwerken der Dozentinnen.  Bohre sie direkt mit deinen Fragen, nachdem sie von ihren Kunstwerken erzählt und sie gezeigt haben. 
Stille deine Neugier gleich an der Quelle.

Finissage - Abschlusstag

Am 20.09. stellen wir die entstandenen Werke in einer kleinen Ausstellung aus und laden auch die Dorfbewohner ein. 

Dieser Tag dient als Rückblick auf die wunderbaren Dinge, die wir in dieser langen Woche von einander gelernt und erfahren haben, dessen guttuende Erinnerungen und Energien im Alltag begleiten werden.

Tickets

Ticket

€1875

Ticket

in 3 Raten

€645/Monat

Ticket

in 6 Raten

€325/Monat

Zusätzliche Tickets

Zusatzticket

Spezielle Diätkost

€250

Zusatzticket

Partnerticket ohne Filzen

€967

Zusatzticket

Einzelzimmerzuschlag

€129

Zelt-/Wohnmobil Rabattcodes

Kopiere eins der unteren Codes im Warenkorb in das vorgesehene Kästchen und der Gesamtpreis sinkt 125€ oder 250€ dementsprechend, ob du alleine oder mit einem Partner/einer Partnerin im mobilen Heim hausen werdet.

Wohnmobile und Zelte werden im Garten einer Privatunerkunft gestellt und können dort Bad, WC und Küche nutzen.

  • Zelt-/Wohnmobilrabattcode, wenn du alleine so hausen wirst: ZeltAlleine125
  • Zelt-/Wohnmobilrabattcode, wenn du mit deinem Partner so hausen wirst: ZeltZuZweit250

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Alle TeilnehmerInnen werden im Dorf in privaten Ferienhäusern untergebracht. Das Bad teilst du mit 0-3 Personen, hängt vom Haus ab.

In einem Zimmer sind max. 2 Personen untergebracht. Falls du keine Zimmerkameradin haben möchtest, gibt es etwas Aufschlag, schreibe vor der Bestellung bitte eine Email und wir arrangieren dir dein eigenes Revier. 🙂

Wohnmobil oder Zelt geht auch, schreibe diesbezüglich bitte eine Email, weil du so weniger zahlst. Dein Platz wird im Garten bei einem Ferienhaus sein und du benutzt dessen Bad.

Reist du mit Bus, Zug oder Flug nach Budapest, holen wir dich ab, fahren dich hin und am Abreisetag auch wieder nach Budapest zurück. Mit dem Auto fährst du einfach entsprechend Landkarte oder Navi über deine zauberhafte Landschaft nach Nagybörzsöny. 

Es gibt direkte Zug-, Bus- und Flugverbindungen aus vielen Großstädten der Welt.
Für MITFAHRGELEGENHEIT mit anderen Filzcampern frage bitte via Email bei uns, vielleicht ergibt sich etwas…

Nein. Du kannst das Material vor Ort selbst aussuchen und die gewünschte Menge kaufen. (Die reiche Auswahl wird vieles von Wollknoll enthalten.) Du kannst auch deine eigene Wolle mitbringen und vor Ort ergänzen.

Baumwollstoff, Gitterstoff, Ballbrause, Lieblingsfilzunterlage, Rollkern, Handtücher, Schwamm o.ä. von dir bevorzugte Gegenstände sollst du bitte mitbringen, Seife und Schüsseln bekommst du vor Ort. Natürlich wird aber auch eine Menge an solchen erreichbar sein, falls mal jemand etwas vergessen sollte…

Hast du zuhause ein Stühlchen, welches du mit deinem Filz beziehen möchtest, bringe es gerne mit. Hast du keins, kannst aber mit einem nach Hause reisen, vorher klären wir die Auswahl via Email, lass uns wissen, wenn du eins möchtest.
Kannst du nicht mit Hocker reisen, können wir ihn dir nachschicken, die Portokosten trägst du und wir können diese vor deiner Reise erkunden.
Möchtest du weder mit Stühlchen reisen oder ihn schicken lassen, bringst du die genauen Maße deines Hockers mit, filzt den Bezug und lernst auch, wie du ihn zuhause „anbaust“, was immer der Hocker für eine Form auch haben mag.

Aber ja, wir freuen uns sie mit aufzunehmen. Für  nichtfilzende Familienmitglieder haben wir auch Programmvorschläge, falls sie aktiv sein möchten während du im Seifenwasser planschst.
Schreibe bitte eine Email, damit wir die Kosten für weitere Personen klären können.

In der örtlichen Pension und bei Privathöfen im Dorf bekommen wir Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Am Anreisetag nur Abendessen, am Abreisetag nur Frühstück.
Hat du eine Lebensmittelintoleranz lass es uns wissen, wir regeln es. 

Siehe bitte die Aufzählung bei den Tickets.

Im online Filztreff (Oktober 2025) wird es ähnliches geben. Kommst du nach Ungarn, erhältst du einen erheblichen Rabatt für das online Treffen, falls du auch daran teilnehmen möchtest.

Grundkenntnisse im Filzen (Hohlfilz, Schnur, Kugel, Fläche) sind erwünscht. Stufst du dich als geschickt ein, könnte es klappen, wenn auch nicht dein weltbester Filz dabei entsteht.

Ja, natürlich und unbedingt! Du musst dich hier nicht entscheiden, keine Programme überlagern sich. Passen darfst du natürlich, falls du lieber wandern gehst oder unter einem Lindenbaum lesen magst. 🙂

Du kannst dich für PayPal, Bankkarte oder Banküberweisung entscheiden.

Ja, für 6 Monate. Siehe Tickets. Möchtest du lieber in 2-3 Raten zahlen, schreibe bitte eine Email.

Hast du noch eine Frage ?

Sichere deinen Platz schnell, wir sind hier nicht online, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Was passiert nach deiner Bestellung?

Es öffnet sich eine neue Seite auf deinem Bildschirm, die deine Bestellung bestätigt, damit ist dein Platz gesichert.
Bald bekommst du auch die erste Email und bis zum Treffen mehrere, deshalb melde bitte keineswegs den ‚Newsletter‘ ab, weil wir dich von da an nicht erreichen werden.

Auch die Rechnung erhältst du via Email, der Betrag ist dann schon bezahlt, du hast nichts weiteres damit zu tun.

Sende Fragen jederzeit an corinna@cornitfilz.de, Corinna oder Fusselassistentin Adrienn werden antworten.

Wer organisiert das?

Corinna Nitschmann

Architektin, Faserbändigerin & Filzkünstlerin. Seit 2009 unterrichte ich Filzen online und live auf Deutsch, Englisch und Ungarisch. Das welterste internationale, virtuelle Filzertreffen mit hunderten von Teilnehmerinnen organisierte ich bereits zehnmal. 

Péter Póth

Ich arbeite einerseits als Trainer für Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung, bzw. als Fachmann für Mentalhygiene mit Gruppen und Einzelklienten, andererseits als Webmaster und Marketinghilfe in Corinnas Filzunternehmen. Bei den online Filztreffen halte ich als graue Eminenz den technischen Rahmen.

2025 Corinna Nitschmann © All rights reserved. |  General Terms of Contract | Privacy Policy | Homepage

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer